Achtsamkeit: gelassen und kraftvoll im Leben mit meinem Achtsamkeitscoaching in Oldenburg oder online

Dein Nervensystem gezielt regulieren – achtsame Selbstfürsorge leben!

Ein ausgeglichenes Nervensystem und liebevolle Achtsamkeit mit dir selbst bilden die Basis für ein erfülltes Leben in gesunder Balance und Leichtigkeit.

Du …

  • fühlst dich gestresst. Vielleicht überfordert oder gar unterfordert?
  • hast ein niedriges Energielevel?
  • fühlst dich oft müde und kannst dennoch schlecht abschalten?
  • hast eine „kurze Zündschnur“? In Gesprächen platzt dir immer öfter der Kragen?
  • bist immer öfter unkonzentriert?
  • findest keinen Zugang mehr zu deinen Gefühlen und Bedürfnissen und nimmst deinen Körper kaum noch wahr?
  • empfindest Scham, da du nicht mehr die Leistung bringst, die du früher gebracht hast?

Ich zeige dir achtsamkeitsbasierte Übungen, mit denen du dein Zentrales Nervensystem mit Leichtigkeit so ausgleichst, dass du  wieder in deine Balance findest und deine Resilienz stärkst. Mehr Energie für Freizeit, Familie, Freunde.

Mein individuelles Achtsamkeitscoaching: Achtsamkeit für dich und dein Wohlbefinden

Mein Achtsamkeitscoaching kommt nicht von der Stange. Es orientiert sich an dir und deinen Bedürfnissen. Ich hole dich dort ab, wo du gerade stehst.

  • Wir analysieren zunächst gemeinsam, wo dein Nervensystem eventuell aus der Balance geraten ist.
  • Und finden die passenden Lösungen für deinen Alltag. Damit du wieder Energie und Freude in deinem Leben spüren kannst.
  • Ich unterstütze dich darin, ein gesundes Selbstmitgefühl zu entwickeln, das dich stärkt.
  • Du lernst einfach im Alltag umzusetzende Übungen und Meditationen, die du leicht in dein Leben integrieren kannst.

Das Achtsamkeitscoaching kann online oder im Rosenhaus in Oldenburg stattfinden.

Emotionsregulierung, Resilienz und innere Balance sind erlernbar

Ein gesunder Ausgleich zwischen unseren sogenannten Emotionsregulierungssystemen kommt in unserem modernen Alltag häufig zu kurz. So sind wir einerseits angehalten, unsere Ziele mit Ehrgeiz zu erreichen und uns gegen unsere „Konkurrenz“ durchzusetzen. Hinzu kommt eine Umgebung, die uns selten zur Ruhe kommen lässt. Zeitmangel, multiple Aufgaben in unseren verschiedenen Lebensbereichen und nicht zuletzt Lärm und Unruhe, die oft schon auf dem Weg zur Arbeit erste Spuren in unserem Nervensystem hinterlassen. Wie soll unser inneres Beruhigungssystem da noch in ausreichendem Maße zu unserer Gesundheit beitragen? Ich zeige dir, wie du bereits mit kleinen Änderungen im Alltag viel erreichst.

„Ich kann nicht einmal meditieren!“ – Achtsamkeit ohne Leistungsdruck

Alles ist gut so wie es ist! Ein Kernsatz in der Vipassana Meditation. Seit 2015, als ich bedingt durch eine eigene tiefe Erschöpfung während einer beruflichen Auszeit meinen Zugang zur Achtsamkeit fand und direkt eine 770 stündige Ausbildung zur Trainerin für Achtsamkeit und Stressbewältigung absolvierte, entwickle ich aufgrund meiner eigenen Erfahrungen und der mit meinen Klienten und Klientinnen meinen eigenen Ansatz stetig weiter. Dies kommt dir besonders zugute, wenn du bisher mit einer starken Anpassung, Leistungsorientierung und Disziplin durch dein Leben gegangen bist. Wir haben bereits genügend Druck im Alltag. Diesen möchte ich dir in meinen individuell begleiteten Achtsamkeitscoachings nehmen, das online oder in Oldenburg stattfinden kann! Du stehst im Mittelpunkt. Und ich erwarte nicht von dir, dich sofort täglich für 30-60 Minuten auf ein Meditationskissen zu setzen. Darum geht es nicht. Du darfst behutsam und in deinem Tempo deinen eigenen Zugang finden, zu dir und der heilsamen Stille in dir. Ich begleite dich dabei.

Achtsamkeitscoach Frauke Lenz – Entspannt zwischen Blumen in der Abendsonne

Widerstände ernst nehmen

Alles, was wir fühlen, macht Sinn! Falsch verstandener Ehrgeiz hat in der Achtsamkeit nichts zu suchen und ist doch oft anzutreffen. Sie kann dir schaden, statt dich zu unterstützen Ruhe zu finden.

Wenn es dir Schwierigkeiten bereitet, ruhig zu sein, dann hat das einen Grund! Die Gründe für Ruhelosigkeit sind vielfältig. So kann es für dich in der Vergangenheit wichtig gewesen sein, stets wachsam zu bleiben. Auch kann es einem Anteil in dir kontraproduktiv vorkommen, wenn du dich insbesondere im Arbeitskontext gelassen zeigst und die Ruhe bewahrst. Wer gestresst wirkt, zeigt vermeintlich, dass er fleißig und verantwortungsvoll handelt? Ein fatales Missverständnis, dass in der Arbeitswelt noch immer kursiert.

Selbstmitgefühl tut dir so gut!

Vielleicht kennst du es, dass dir im Job auf einmal die Hutschnur platzt oder dir im Umgang mit deinem Partner, deiner Partnerin oder den Kindern die Geduld fehlt. Vielleicht quälst du dich dann sogar noch zusätzlich mit Selbstvorwürfen, da du deinen eigenen Ansprüchen nicht genügst? Es ist so hilfreich, dass du lernst, in einen positiven und liebevollen inneren Dialog mit dir zu treten. Es wirkt stark entlastend und gibt dir Energie zurück, die du dir durch permanente Selbstabwertung selbst nimmst. Du wirst mit meiner Unterstützung und gemeinsamer Reflexion sehr schnell den Unterschied spüren zwischen Selbstverurteilung und Selbstmitgefühl. Mitgefühl mit dir selbst zu haben ist übrigens das Gegenteil von Selbstmitleid! Es ist nicht egoistisch, deine Umwelt wird davon profitieren!

Achtsamkeit – Erfahrungsbericht aus dem Coaching

„Wenn ich mich mal nicht so geerdet oder mit mir selbst verbunden fühle, also nicht so gut im Kontakt mit meinem Körper bin, und dabei manchmal z. B. unbeabsichtigt Grenzen anderer überschreite oder eigene Grenzen nicht fühle und dementsprechend nicht setze, dann weiß ich, eine zeitnahe Achtsamkeitssitzung mit Frau Lenz wird mir helfen, da wieder rauszukommen.

Frau Lenz hilft mir durch ihre Meditationen, die Übungen und ihr offenes Ohr, meine Wahrheit und Wahrnehmung zu fühlen und auszusprechen zu lernen und vor allem, wieder im Hier und Jetzt und ganz bei mir anzukommen. Dadurch fühle ich mich, seit ich die Sitzungen bei ihr begonnen habe, zunehmend verbundener mit mir, achtsamer, sicherer in mir ruhend sowie klarer mit dem, was ich will und brauche.

Was ich an Frau Lenz besonders schätze, ist ihre ruhige Art im Sprechen und Antworten, die mich beruhigt, und außerdem ihre ausgeprägte Fähigkeit, aktiv zuzuhören und individuelle Rückmeldungen zu geben. Sie passt sich und ihre Meditationen maßgeschneidert an ihre Klienten und deren Bedürfnisse an.“

Ricarda Grewe, Lehrerin, Ostfriesland

Portrait von Ricarda Grewe, Klientin im Achtsamkeitscoaching