Achtsamkeit und Stressbewältigung
Kassengeförderte Achtsamkeitskurse und Einzelcoachings für mehr Ruhe und Zufriedenheit im Alltag
Fühlen Sie sich oft gestresst, müde oder unruhig? Oder liegen nachts wach, weil Sie das Gedankenkarussell nicht stoppen können? Vielleicht haben Sie auch das Gefühl, den tiefen Kontakt zu sich selbst, Ihren Gefühlen und Bedürfnissen oder auch Ihrem Umfeld zu verlieren? Oder sehen zunehmend weniger Sinn in Ihrer Arbeit, dem Studium oder Familienleben? Oder möchten sich einfach etwas Gutes tun?
… dann kann ihnen die achtsamkeitsbasierte Stressbewältigung helfen:
- im Chaos des (Arbeits-) Alltags wieder die eigene Mitte zu finden
- trotz Stress und Zeitdruck klar und gelassen zu bleiben
- die Welt um Sie herum wieder bewusster wahrzunehmen
- alte Verhaltensmuster zu verändern und wieder Freude zu empfinden
- zur Ruhe zu kommen und zu genießen
- sich im eigenen Körper wohlzufühlen
- besser mit Schmerzen und Problemen umzugehen
- zufriedener zu werden
Achtsamkeit kann jeder erlernen, es bedarf keines bestimmten Alters, Bildung oder Religion.
Die Gründe, sich für einen Achtsamkeitskurs zu entscheiden sind ganz individuell.
Was als belastend empfunden wird, ist für jeden Menschen anders und steht oftmals mit unseren im Leben gemachten Erfahrungen im Zusammenhang. Was für die eine ein „Klacks“ ist, kann für den anderen eine große Herausforderung darstellen.
Mit Achtsamkeit entspannt und wach im Hier und Jetzt
Achtsamkeit kann als eine spezielle Form der Aufmerksamkeit beschrieben werden. Sie zu praktizieren führt zu einem wachen und klaren Geist. Eigene Gedanken und Gefühle können bewusster wahrgenommen werden. Dies führt dazu, dass die eigenen Handlungen wiederum nicht mehr automatisiert passieren, sondern reflektierter. Das Motto heißt: „Raus aus dem Autopiloten!“ Darüber hinaus unterstützen die Übungen der Achtsamkeit eine vertiefte und sehr sensible Körperwahrnehmung. Stressreaktionen kann so besser vorgebeugt werden.
Die Praxis der Achtsamkeit bewährt sich bereits seit über zweitausend Jahren. Sie geht weit hinaus über bestimmte Techniken und Methoden, sondern beinhaltet vielmehr eine innere Haltung dem Leben gegenüber.
Die Achtsamkeitspraxis wird mittlerweile auch im Westen intensiv wissenschaftlich untersucht und ist in ihrer Wirkung bestätigt. Es gibt eine große Auswahl an Studien und Literatur. Als einer der wichtigsten und ersten Wegbereiter gilt dabei der Molekularbiologe Dr. Jon Kabat-Zinn, Gründer der „Stress Reduction Clinic“.
Die Kursabende werden strukturiert durch die wöchentlichen Themen, wie dem Umgang mit schwierigen / stressauslösenden Gefühlen und Gedanken, achtsame Lebensgestaltung, achtsame Kommunikation, Wahrnehmung, Körperempfindungen, Selbstmitgefühl u.a. In Kurzvorträgen erhalten Sie wichtige Informationen zu den jeweiligen Kursthemen. Sie reflektieren in der Gruppe Ihre eigenen, auch neu im Alltag gewonnenen Erfahrungen und Veränderungen. Achtsamkeitsbasierte und sanfte Körperübungen unterstützen Sie dabei, ihre Körperwahrnehmung zu vertiefen. Sie müssen dafür nicht sportlich sein. Es geht um die Wahrnehmung, nicht um Sportlichkeit. Verschiedene Achtsamkeitsmeditationen werden geübt. Der Bodyscan (gedankliche Wanderung durch den Körper) hilft Ihnen zusätzlich, sich mit der Zeit besser fokussieren zu können. Sie erhalten Anregungen und entwickeln eigene Ideen, wie Sie die Achtsamkeit in Ihren Alltag integrieren und damit Gesundheit und Wohlbefinden fördern können. Zurzeit finden aufgrund der Corona-Beschränkungen keine festen Präsenzkurse statt. Einzelsettings sind auf Nachfrage möglich, auch in Kombination mit einer systemischen Beratung.
Der Kursablauf
Aktuelle Achtsamkeitskurse (online) / Kleingruppen / Einzelsettings
Achtsamkeit Online (live)
Sie wünschen sich Unterstützung in dieser besonderen Zeit? Wagen Sie etwas Neues und lernen Sie die heilende Wirkung von Achtsamkeit und Mediation mit meiner Unterstützung online kennen. Was brauchen Sie dafür?
Inklusive im Kurs enthalten:
Termin:
Kosten:
Video-Tipp: „Achtsamkeit – die neue Glücksformel?“
